Skip to content

Fokus im Alltag, Ruhe im Inneren.

Achtsamkeitstraining: mehr Fokus, weniger Stress

Alle Kategorien
Gesundheit
14.04.2025
47 Sekunden – so kurz ist die durchschnittliche Zeitspanne, in der US-amerikanische Büroangestellte ohne Unterbrechung an einer einzelnen Aufgabe arbeiten können. Das ergab eine Untersuchung der kalifornischen Informatik-Professorin Gloria Mark im Jahr 2021. Auch wenn sich dieses Ergebnis nicht 1:1 auf jeden Alltag übertragen lässt, zeigt es doch einen alarmierenden Trend: Das Gehirn Erwachsener ist zunehmend überfordert, sich auf eine einzige Sache zu konzentrieren. Aber warum ist das so?

Fokus statt Overload: Was unser Gehirn wirklich braucht

Multitasking überfordert das Gehirn
Viele glauben, es seien effizient, wenn sie zwei, drei Dinge parallel machen, zum Beispiel telefonieren, E-Mails checken und mit halbem Ohr die Nachrichten verfolgen. Doch das ist das Gegenteil von effizient. Das Gehirn kann sich immer nur auf eine Sache wirklich fokussieren. Beim sogenannten Multitasking springt es blitzschnell zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her. Und das kostet Energie. Forschende fanden heraus, dass dieses ständige Wechseln die Produktivität um bis zu 40 Prozent senken kann. Selbst eine so kurze Unterbrechung wie ein Blick aufs Handy führt dazu, dass man sich wieder neu orientieren muss. Auf Dauer entwickeln sich dadurch innere Unruhe und ein höherer Stresspegel.

Für Konzentrationsfähigkeit fehlt es an Energie
Social-Media-Apps, E-Mails, Nachrichten, Werbung, Push-Nachrichten – von morgens bis abends hagelt es Impulse. Das Gehirn ist ständig damit beschäftigt, Reize zu filtern und Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Erholungszeit? Fehlanzeige! Zuviele Reize überfordern das Gehirn. Nach Aussagen der Psychologin Dr. Dr. Ricarda Nater-Mewes von der Universität Wien kostet es die Psyche einiges an Energie, ständig auf neue Nachrichten, Bilder und andere Impulse zu reagieren. Am Ende bleibt zu wenig Energie für eine längere Konzentration auf etwas anderes übrig*. Langfristig kann die Reizüberflutung Erschöpfung, Konzentrationsproblemen und Dauerstress führen.

Sinkt die Konzentration, steigt der Stresspegel
Stress und Aufmerksamkeit stehen in direkter Wechselwirkung zueinander. Wenn man gestresst ist, fällt es schwerer, den Fokus zu behalten. Der Körper schüttet in Stresssituationen das Hormon Cortisol aus, das die Gehirnfunktion beeinflusst. Hohe Cortisolwerte können das Gedächtnis beeinträchtigen und dazu führen, dass man sich weniger gut konzentrieren kann. Ein gestresstes Gehirn ist also ein unaufmerksames Gehirn.

Yoga und Entspannung direkt am Inn im Gesundheitshotel Gugerbauer Schärding

Achtsamkeitstraining verbessert die Konzentrationsfähigkeit

Die gute Nachricht: Jeder kann etwas dagegen tun. Zum Beispiel bewirkt regelmäßiges Achtsamkeitstraining, dass man seinen Fokus bewusst steuern kann. Achtsamkeit verbessert die kognitive Leistungsfähigkeit. Studien, darunter eine Untersuchung von Zeidan et al. (2010), zeigen, dass regelmäßige Achtsamkeitsübungen das Arbeitsgedächtnis stärken und die Fähigkeit zur Konzentration verbessern können. Im Achtsamkeitstraining lernt man, wie man Aufmerksamkeit gezielt auf eine einzige Aufgabe fokussier und Ablenkungen ausblendet bzw. minimiert. Man übt, (wieder) im Moment zu sein. Einer von vielen positiven Effekten des Achtsamkeitstrainings: Wer sich regelmäßig Zeit für Achtsamkeitsübungen nimmt, wird nicht nur produktiver, sondern fühlt sich auch ausgeglichener.

Dirk Meints Achtsamkeitstrainer Gesundheitshotel Gugerbauer Schärding

Workshop: Stressregulation durch Achtsamkeit

Im Gesundheitshotel Gugerbauer bieten wir einen Achtsamkeits-Workshop in Kombination mit einer einwöchigen Basenfastenkur an (Termin: 01. bis 07.06.2025). Das Basenfasten reguliert den Säure-Basen-Haushalt des Körpers. Das Achtsamkeitstraining vermittelt Fähigkeiten, den Stress zu regulieren. Beides sind sanfte Methoden, um wieder in Balance zu kommen und neue Energie zu gewinnen. Der fünftägige Workshop „Stressregulation durch Achtsamkeit“ wird geleitet vom zertifizierten Achtsamkeitslehrer Dirk Meints aus Wien.

Infos zum fünftägigen Workshop Stressregulation durch Achtsamkeit vom 1. bis 7. Juni 2025 im Gesundheitshotel Gugerbauer.