
Die Vorsätze sind stark: „Ab jetzt ernähre ich mich gesund!“ – „Ich treibe mehr Sport.“ – „Ich nehme zehn Kilo ab und halte mein Idealgewicht.“ Dann kommt der Alltag. Wer gute Vorsätze umsetzen will, muss gegen eingefleischte Angewohnheiten angehen. Das ist anstrengend. Noch dazu, wenn die Umstellung auf ein neues Verhalten erst mal keinen Spaß macht und auf die Schnelle gefühlt keine Belohnung herausspringt. Bald fragt man sich: Wofür mache ich das eigentlich?
Die Lebensqualität verbessern
Mit einem ungesunden Lebensstil häuft man leider eine Menge Risiken für die Qualität künftiger Lebensjahre an. Steter Tropfen höhlt den Stein: Die Auswirkungen schlechter Angewohnheiten spürt man meist nicht sofort, sondern auf lange Sicht. Und zwar deutlich. Zahlreiche wissenschaftliche Studien zeigen, dass dagegen eine gesunde Ernährung, ein stabiles Normalgewicht und regelmäßige Bewegung die Lebensqualität erheblich verbessern. Schon kleine Schritte machen einen Unterschied. Hier ein Blick auf die wichtigsten wissenschaftlich untermauerten Vorteile.
Vorteile ausgewogener Ernährung
Eine Umstellung auf eine ausgewogene, nährstoffreiche Ernährung kann zahlreiche Beschwerden lindern oder sogar verhindern. So kann eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Fisch und gesunden Fetten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 30 Prozent senken (Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health). Ein hoher Verzehr von Ballaststoffen reduziert das Risiko für Typ-2-Diabetes um bis zu 25 Prozent (Forschungen der DGE). Der Verzicht auf hochverarbeitete Lebensmittel und Zucker senkt zudem das Risiko für Entzündungen, die mit Krankheiten wie Rheuma oder Alzheimer in Verbindung gebracht werden. Eine gesunde Ernährung sorgt außerdem für mehr Energie, ein besseres Hautbild und eine stabilere Psyche. Wer sich gut ernährt, fühlt sich schlichtweg besser.
Vorteile eines stabilen Normalgewichts
Es lohnt sich sehr, auf ein Normalgewicht zu kommen und es zu halten. Bereits eine Gewichtsreduktion von 5 bis 10 Prozent des Körpergewichts kann den Blutdruck signifikant senken (Studie der DGE). Den Vorteil eines niedrigeren Blutdrucks merkt man schnell: weniger Kopfschmerzen, weniger Migräne, seltener Atemnot, und die Beine sind seltener geschwollen. Die Österreichische Diabetes Gesellschaft hebt hervor, dass eine ausgewogene Ernährung und Gewichtsreduktion nicht nur das Risiko senken, an Diabetes zu erkranken; sie haben auch positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System, indem sie arteriosklerotische Veränderungen reduzieren. Nach einer Untersuchung der Cleveland Clinic kann schon eine Gewichtsreduktion von fünf Prozent des Körpergewichts die Menge an Fettablagerungen in den Arterien signifikant verringern – und dadurch sinkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Denn umgekehrt fördert Übergewicht, insbesondere Bauchfett, Ablagerungen in den Arterien (Arteriosklerose), die zu Herzinfarkt oder Schlaganfall führen können. Last but not least: Viele Menschen berichten, dass sie nach einer Gewichtsabnahme besser schlafen, sich weniger müde fühlen und weniger Gelenkbeschwerden haben.
Vorteile regelmäßiger körperliche Aktivität
Es muss nicht gleich Leistungssport sein: Schon mehr Bewegung im Alltag kann einen großen Unterschied machen. Laut WHO sinkt das Risiko für Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Depressionen erheblich, wenn man sich pro Woche mindestens 150 Minuten moderat bewegt, beispielsweise spazierengeht. Sportliches Training kann helfen, übergewichtsassoziierte Erkrankungen zu verhindern (Untersuchung des Bundesinstituts für Sportwissenschaft). Das Risiko eines frühzeitigen Todes lässt sich mit täglich 20 Minuten Bewegung um bis zu 30 Prozent reduzieren (University of Cambridge). Ein großer Vorteil regelmäßiger körperliche Aktivität wird oft übersehen: Sie unterstützt die Zellerneuerung und Regeneration im gesamten Körper, indem sie Autophagie-Prozesse aktiviert. Zudem stärkt regelmäßige Bewegung das Immunsystem, reduziert entzündliche Prozesse im Körper und schützt vor Tumoren. Ausreichend Bewegung bringt auch mentale Vorteile: Sport setzt Endorphine frei, senkt das Stresslevel und kann antidepressiv wirken.
Mit Leichtigkeit mehr Lebensqualität
Wir vom Gesundheitshotel Gugerbauer unterstützen ie mit unseren Programmen gern dabei, dass Sie Ihr Ziel eines gesunden Lebensstils erreichen – und Spaß daran haben. Unsere Angebote reichen von Fastenprogrammen über Ernährungsberatung und Bewegung bis hin zur Stressprävention. Freuen Sie sich darauf, dass Ihre Lebensqualität steigen wird! Mit Leichtigkeit.
Hotel Gugerbauer
Kurhausstraße 4
A-4780 Schärding